
Zusammenfassung: In diesem Vortrag werden an Hand einiger großer Projekte (EUROPORT, POPINDA, GRISSLI/CISPAR, AUTOBENCH u.a.) aktuelle Entwicklungslinien im Wissenschaftlichen Rechnen erörtert. Industrielle Zielsetzungen sind dabei insbesondere: Interaktivität und Multidisziplinarität. Die dazu erforderlichen methodischen Entwicklungen lassen sich durch die mathematisch/informatischen Prinzipien Multiscaling, Parallelität und Adaptivität charakterisieren.
| Zeit: | Freitag, 5. Februar 1999, 14.15 Uhr |
| Ort: | FU Berlin, Arnimallee 2-6, Raum 032 im EG |