Seminar(19125): | Seltene Ereignisse und Phasen�berg�nge (AM) |
| 2-stündig, ECTS Credits: 4 |
DozentInnen: | Christof Sch�tte, Ralf Kornhuber |
Veranstaltungszeitraum: | 16.10.2006 bis 05.02.2007 |
Haupttermine: | MO 16:00 - 18:00 | Arnimallee 6 - SR 111 |
|
maximale Teilnehmerzahl: | 15 |
| |
Inhalt: | Viele Komplexe Systeme aus den Anwendungswissenschaften haben die Eigenschaft, dass sie verschiedene zeitliche Phasen durchlaufen (z. B. Warm- und Eiszeiten in den Klimawissenschaften oder vulkanische Aktivit�ten, die sich mit Ruhezeiten abwechseln). Dieses Seminar besch�ftigt sich mit den mathematischen M�glichkeiten, solche Phasen in dynamischen Systemen zu identifizieren und die Wahrscheinlichkeiten f�r �bergangsprozesse zwischen den Phasen zu beschreiben. Ausserdem wird die Frage diskutiert, ob man die Mechanismen der �berg�nge verstehen kann. Dieser Fragenkomplex steht zus�tzlich im Zusammenhang mit der Beschreibung von Phasen�berg�ngen z. B. in metallischen Legierungen. Die verwendete Mathematik spannt sich von der sog. Large Deviation Theory bis zur Spektraltheorie bestimmter Operatoren. |
Zielgruppe: | Studierende der Mathematik und Bioinformatik ab dem 5. Semeseter |
Voraussetzungen: | Grundkenntnisse in dynamischen Systemen, Funktionalanalysis, Stochastik und Numerik von Differentialgleichungen sind erw�nscht. |